Posts

Es werden Posts vom September, 2023 angezeigt.

Die Politiker der Regierungsparteien sind die wahren Populisten

Bild
Solange Journalisten noch so was schreiben (siehe Screenshot), zeigen sie, dass sie gar nichts verstanden haben. Fabulieren was von "Demokratie unter Druck... neue Kräfte rütteln am demokratischen Selbstverständnis...", zeigen mit dem Finger auf die politischen Ränder, primär Richtung AfD und verbreiten weiter dreist und schamlos Unwahrheiten wie z. B. im Artikel zu lesen: "Aiwanger soll als Jugendlicher ein antisemitisches Flugblatt verfasst haben". Längst wurde diese politisch konstruierte Schmutzelei als falsche Anschuldigung entlarvt und das nur, um dem politischen Gegner im Wahlkampf zu schaden. Und ganz vorne dabei in der Schmutzfinken-Front: die Medien.  Mit keinem Wort gehen solche System-Journalisten darauf ein, dass es die Altparteien selbst sind, die längst an der Demokratie rütteln, sie von innen aushöhlen (siehe Pandemiezeit), sich auf dem Weg befinden, ein neues - sozialistisches - Staatssystem mit weniger Demokratie und mehr diktatorischen Elementen z

Freizeitrepublik Deutschland?

Die Volkswirtschaften in Amerika und China wachsen, Deutschland schrumpft – dem europäischen Motor geht der Sprit aus. Gewerkschaften fordern erstmals eine Vier-Tage-Woche – bei vollem Lohnausgleich, versteht sich. Es soll sogar noch mehr Geld geben. Gleichzeitig steht das Land vor schweren Zeiten: Die Bildung liegt am Boden, die Wirtschaft wird gerade grün-ideologisch an die Wand gefahren, die Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor.  Selten klafften Arbeitnehmer-Wunsch und Arbeitgeber-Wirklichkeit so weit auseinander wie aktuell. Jeder zweite Beschäftigte würde am liebsten Teilzeit arbeiten. Junge Menschen fordern mehr Flexibilität und raunen bereits zu Beginn ihres Arbeitslebens was von "Life Balance" oder sehen bald das "Ende des Planeten" gekommen und verharren in indoktrinierter Schockstarre. Ältere gehen frühzeitig in Rente - weil sie nicht mehr können oder nicht mehr wollen. Den Firmen fehlen die Fachkräfte. Und selbst mittelständische Firmen überlegen läng