Der Mensch ist kriegerisch und friedlich zugleich und das meist im Wechsel
Der Mensch ist m. M. von Natur aus ein "kämpfendes/kriegerisches Wesen". Er verteidigt sich, andere und sein Territorium auch mit Gewalt. Will er seine Lebensbedingungen verbessern, folgt er seinen Interessen, auch mit Gewalt. Und jeder versucht aus seiner Brille sein Tun zu rechtfertigen, was meist aus der jeweiligen Perspektive nachvollziehbar ist. Auch auf einer unteren Ebene ist das festzustellen: bei Debatten - nein, es geht nicht immer um Austausch, sondern auch um Überzeugung, Recht haben. Die verbalen Mittel dafür können sehr kämpferisch bis brutal sein. Das erleben wir ja seit Jahren.
Die zivilisatorische Entwicklung des Menschen half/hilft ihm, seine kämpferischen/kriegerischen Ambitionen zu kontrollieren. Spielerische Wettbewerbe, egal welcher Art, z. B. sportliche Wettbewerbe, sollten/sollen diese Ambitionen in harmlose Bahnen lenken. Und der Wunsch nach Frieden ist nichts anderes, als die aggressive Seite des Menschen einzuhegen. Dazu haben sich Philosophen ja seit Jahrhunderten Gedanken gemacht. Sind wir damit viel weitergekommen? Mmh...
Wir erleben jetzt zunehmend (wieder) eine Phase, wo das nicht mehr gelingt, die aggressive Seite des Menschen weltweit (schon wieder) überhand nimmt - Auseinandersetzungen auf der persönlichen Ebene, Unruhen auf der nationalen Ebene, Kriege auf der internationalen Ebene. Die Zeiten eines "lass uns mal sachlich und in Ruhe respektvoll miteinander das oder jenes Thema beleuchten und Interessen aushandeln" scheinen vorerst vorbei.
Anscheinend ist das ein "normaler Ablauf" - ähnlich dem Klimawandel - in der Entwicklung des Menschen: Kriegszeiten wechseln mit Friedenszeiten usw. Die Menschen scheinen irgendwann der jeweiligen Phase überdrüssig zu sein und wechseln dann den Modus. Wobei das aggressive Element - im Sinne Überleben, eigene Interessen sichern/ausbauen, expandieren - scheint es, das Menschsein stärker bestimmt als das nicht-agressive. Trotz all der Philosophen und hehren Politikerworte.