Nudging

Das 'Nudging der Bürger' durch die Politik nimmt immer skrupellosere Formen an. Was bleibt den Bürgern? Dann "nudgen" sie die Politiker einfach zurück, z. B. dadurch, dass noch mehr Bürger die AfD wählen und zwar solange, bis die Politik eine bürgerorientierte, pragmatische, an den finanziellen Möglichkeiten orientierte Politik macht und erkennen lässt, dass sie den Bürger wieder als Souverän sieht.
...
Erklärung "Nudging": engl. für Stups oder Schubs, hier im Sinne von Anstoß, Anreiz oder Anregung zu einem bestimmten Verhalten ist ein Begriff der Verhaltensökonomik. Unter einem Nudge verstehen die Autoren eine Methode, das Verhalten von Menschen zu beeinflussen, ohne dabei direkt auf Verbote und Gebote zurückgreifen.

Während der P(l)andemie eine gern genutzte Vorgehensweise, durch Anreize, einen kleinen Schubs, die Bürger zum "richtigen" Verhalten zu bringen. Die "Bratwurst fürs Impfen" oder die "2G-Regelung als Zutrittsschranke" waren solche Beispiele.
Beim Thema Klima ist die "CO2-Abgabe" nichts anderes als Nudging hin zu einer bestimmten Verhaltensweise.
Und wie sagte Friedrich Merz am 09.04.2025: "...wir werden dafür sorgen, dass die Preise für Öl und Gas soweit steigen, bis die Bürger selbst erkennen, dass sich eine Öl- oder Gasheizung nicht mehr lohnt..."