Verliert sich Europa im politischen Nirwana?

Was ist nur los? Die Welt, vor allem Europa kommen nicht mehr zur Ruhe: 2015 Grenzöffnungen, 2020 Corona, 2022 Krieg Russland vs. Ukraine.

Und wie hat Europa im Sinne der eigenen Bevölkerung darauf reagiert? Hat die Grenzöffnungen zu einem grossen Migrations-Problem werden lassen. Die Corona-Krise war ein Beispiel, wie Regierungen die Demokratie aushebeln und sich gegen die eigene Bevölkerung wenden. Und der Beginn des Russland/Ukraine - Kriegs war der Endpunkt einer jahrelangen Eskalation. 

Und jetzt? Die EU hat die Kriegswirtschaft ausgerufen, mit möglicherweise dem Ziel tatsächlich in einen grossen Krieg zu laufen. Die Wirtschaft in fast allen EU-Ländern liegt am Boden oder läuft extrem schleppend. Deutschland dümpelt bereits am Ende. Kriegswirtschaft als neuer Wirtschaftsmotor?

Und als wäre das nicht genug Dilettantismus, entfaltet sich in der EU, vor allem auch in Deutschland (dank Merz) ein Grössenwahn. Nicht nur, dass man sich mit Russland anlegt, gegen China agitiert, jetzt wird auch gezielt der Bruch mit den USA gesucht. Und das, weil die genannten Länder einfach nicht in den übermoralisierenden europäischen Habitus verfallen wollen, sondern realitätsorientiert und pragmatisch ein Gleichgewicht der Kräfte anstreben. Will Europa etwa die Kreuzzüge des Mittelalters neu beleben, mit dem Ziel, dass die Welt am "europäischen Wesen genesen soll"? Nur, welches "Wesen" macht Europa denn überhaupt noch aus? 

Ist Europa jetzt übergeschnappt? Warum gab es denn bisher die Nato? Dass man international kooperiert zwecks Wahrung des Friedens. Und auf welchen Weg macht sich Europa nun auf? Frieden war gestern, weg mit den Werten der Allianz, her mit einem neuen militärischen "Kriegs-Hurra". Und die europäische Bevölkerung soll das mittragen und in eine neue Kriegs-Euphorie ausbrechen? Wie soll das gehen nach den schlimmen Erfahrungen von 1. und 2. Weltkrieg im 20. Jhrd.? Na ja, die notwendige Propaganda um die Bevölkerung einzunorden, läuft doch schon auf Hochtouren.

Da keimt gerade - für ein grosses europäisches Problem - eine gewisse Hoffnung auf. Und wer hätte es jemals gedacht - bei Trump und seinem Plan für Frieden in der Ukraine. Und was machen die Europäer? Wenden sich brüsk ab und wollen selbst bestimmen, wann Zeit für Frieden ist und ob überhaupt der Krieg enden soll. 

Wo kommen denn nur auf einmal all die "Anti-Amerikaner" her? Kaum will Amerika Frieden, wird der europäische Kriegsheld Selensky zurechtgerüttelt, kriechen sie plötzlich von überall her. Bruch mit Russland, Bruch mit China und jetzt auch Bruch mit den USA? Wollen viele europäische Politiker jetzt ihren Grössenwahn so richtig ausleben?

Ich werde den Eindruck nicht los: Der Feind für Europa befindet sich im eigenen Haus.